top of page

Wie Walmart in zwei Wochen am Deutschen Markteintritt scheiterte

Walmart, für seinen weltweiten Erfolg bekannt, versuchte 1997 durch die Übernahme zwei lokaler Einzelhandelsketten in den deutschen Markt einzutreten. Dieses Unterfangen endete jedoch mit einer Enttäuschung, die Walmart dazu veranlasste, sich 2006 aufgrund erheblicher finanzieller Verluste aus Deutschland zurückzuziehen.


Store on fire

Dafür gab es fünf Hauptgründe


  1. Sie versuchten Produkte zu sehr niedrigen Preisen zu verkaufen, um Kunden anzulocken. Deutsche Gerichte verboten dies allerdings und sie mussten ihre Preise erhöhen.

  2. Walmart hat nicht verstanden, wie Deutsche Kunden beim Einkaufen behandelt werden wollen. Die Deutschen mögen es nicht, wenn Fremde zu freundlich sind. Aber Walmart versuchte seine Mitarbeiter dazu zu bringen, sich gegenüber den Kunden wie Freunde zu verhalten, was den Deutschen seltsam vorkam.

  3. Walmart hatte einige seltsame Regeln für seine Arbeiter in Deutschland. Sie mussten zu Beginn ihrer Schicht Übungen machen und „Walmart“ singen. Außerdem durften sie sich nicht miteinander verabreden und mussten sich gegenseitig informieren, wenn sie die Regeln brachen. Die deutschen Gerichte waren mit diesen Regeln nicht einverstanden und forderten Walmart auf, damit aufzuhören.

  4. Walmart verstand sich mit deutschen Gewerkschaften nicht gut. Diese helfen Arbeitnehmern, und es gefiel ihnen nicht, wie Walmart seine Mitarbeiter behandelte. Walmart schien sich mehr darauf zu konzentrieren, Geld zu verdienen, als seine Mitarbeiter gut zu behandeln.

  5. Walmart hat in Deutschland nicht viel Gewinn gemacht. Sie kontrollierten nur einen kleinen Teil des Marktes, und ihr Gewinn war sehr gering. Anstatt zu bleiben und noch mehr Geld zu verlieren, beschloss Walmart 2006, Deutschland zu verlassen.


Letztendlich zeigt der Misserfolg von Walmart in Deutschland, dass es wichtig ist, die Menschen und die Kultur eines Landes zu verstehen, bevor man dort Geschäfte macht. Die Achtung von Arbeitnehmern und Kunden ist der Schlüssel zum Erfolg auf jedem Markt.


Was sollte ein Unternehmen tun, bevor es ein neues Land betritt?


Wenn Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf andere Länder ausdehnen, müssen sie mit den Menschen vor Ort zusammenarbeiten. Das bedeutet, Freundschaften zu schließen und zu versuchen, das Leben der Menschen vor Ort zu verbessern, unabhängig von der finanziellen Situation des Unternehmens oder seiner Leistung im Heimatland.


Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen, müssen sie bedenken, dass nur weil etwas in einem Land funktioniert, dies in einem anderen möglicherweise nicht der Fall ist. Jede Kultur hat seine eigene Art, Dinge zu tun, und es ist wichtig, dies zu verstehen und zu respektieren. Wenn ein Unternehmen dies nicht tut, könnte es Probleme bekommen, wie es bei Walmart in Deutschland der Fall war.


Tailor3D konzentriert sich darauf, anderen Unternehmen zu helfen, reibungslos auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Wir wissen, wie die Dinge in Europa ablaufen, z. B. was Menschen gerne kaufen, welche Regeln sie befolgen müssen und welche kleinen Unterschiede es in der Vorgehensweise gibt. Egal, ob ein Unternehmen aus Europa oder aus den USA kommt, Tailor3D gibt ihm hilfreiche Ratschläge und Unterstützung, die genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.


Tailor3D hilft Unternehmen auch dabei, gute Freundschaften mit der lokalen Gemeinschaft aufzubauen. Durch das Kennenlernen von Kunden, Lieferanten und anderen wichtigen Personen können Unternehmen Vertrauen und Respekt auf dem neuen Markt gewinnen. Tailor3D weiß, wie wichtig es ist, respektvoll zu sein und mit den Menschen auf die richtige Art und Weise zu sprechen, um diese Verbindungen herzustellen.


Mit dem Wissen und der Hilfe von Tailor3D können Unternehmen Probleme vermeiden, neue Möglichkeiten finden und erfolgreich auf dem europäischen Markt wachsen.


Referenzen:





Comments


bottom of page